Maria Königin: Besuch von EiL in der Klasse 5a im Politik-Unterricht
- EiL
- 20. Juli
- 1 Min. Lesezeit

Kurz vor Beginn der Sommerferien besuchten Frau Baumhoff und Herr Schweinsberg von EiL (Ehrenamt in Lennestadt die Klasse 5a im Politikunterricht. Sie berichteten von ihren Aufgaben dort und den Angeboten der Initiative EiL.
Gesellschaftlich relevante Themen wie Integration von Zuwanderern, die Lebenssituation von älteren und alten Menschen, Leben mit Behinderung und Armut stehen dabei im Mittelpunkt. Diese und ähnlich gelagerte Themen wurden bereits im Unterricht besprochen.
Herr Schweinsberg suchte mit den Schülerinnen und Schülern zunächst den Austausch über die Bedeutung von Ehrenamt und freiwilligen Arbeiten. Dafür sammelte er Beispiele aus der Lebenswelt der Kinder wie freiwillige Feuerwehr, Schützenverein, Sportverein, Mithilfe in der Kirche, aber auch Nachbarschaftshilfe.
Frau Baumhoff stellte den Jungen und Mädchen unser Projekt Taschengeldbörse vor. Hier können sich Jugendliche zwischen 13 und 18 Jahren anmelden, um gegen ein Taschengeld anderen Menschen, die Hilfe im Alltag benötigen, zu unterstützen. Dazu übernehmen Jugendlichen leichte Tätigkeiten, wie z. B. Rasenmähen, leichte Gartenarbeit, Einkauf im Dorf, Babysitten oder das Ausführen des Hundes.
Des Weiteren wurde die Fahrradwerkstatt vorgestellt, bei der gespendete Fahrräder straßentauglich repariert werden, um sie anschließend Bedürftigen zukommen zu lassen.
Auch der „Warenkorb“ wurde besprochen, der aber den Schülerinnen und Schülern schon bekannt war. Die Klasse hatte für die Ausgabe zu Weinachten Weihnachtstüten für gleichaltrige, bedürftige Kinder gepackt.
Die Schülerinnen und Schüler zeigten sich interessiert, sicherlich entdeckt der eine oder die andere in Zukunft das ehrenamtliche, gesellschaftliche Engagement für sich.



