Ab September in Elspe: EiL startet 2. SpielCafé
- EiL
- 4. Sept.
- 1 Min. Lesezeit

Zwischen 20 und 30 spielbegeisterte Lennestädter treffen sich regelmäßig alle 14 Tage in der
Cafeteria im Rathaus Altenhundem und machen das EiL-SpielCafé zu einer
Erfolgsgeschichte. „Mit engagierten Elsperinnen wollen wir nun als Ergänzung ein 2.
SpielCafé von EiL im Elspetal ins Leben rufen“ erklärt Andrea Schiller vom EiL-Team.
„Auch hier starten wir mit einem Bingo-Nachmittag und freuen uns auf viele Mitspieler.“
Ab Donnerstag, dem 18. September 2025 können in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr
verschiedene klassische Gesellschaftsspiele, Karten- und Würfelspiele gespielt werden,
spielbar von 8 bis 99 Jahren. Das SpielCafé Elspe wird im 4-wöchigen Rhythmus im großen
Saal im Elsper Pfarrheim stattfinden und ist eine Kooperation mit der KFD vor Ort in Elspe.
Und Andrea Schiller ergänzt: „Lennestädterinnen und Lennestädter jeden Alters sind herzlich
eingeladen, mitzuspielen. Auch jüngere Mitspielerinnen und Mitspieler sind bei der Aktion
willkommen, um gemeinsam Spaß zu haben und einen generationsübergreifenden Austausch zu etablieren.“ Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Hintergrund
Das SpielCafé ist ein Projekt der Ehrenamtsbörse EiL-Ehrenamt in Lennestadt und wurde im
Rahmen der Reihe „Gemeinsam statt einsam“ gestartet. Viele Menschen fühlen sich einsam,
ohne Kontakt und den Austausch mit anderen Personen. Gerade älteren Menschen fehlt häufig das soziale Miteinander und der emotionale Beistand. Im ländlichen Raum ist es durch die Einschränkung der Mobilität außerdem immer schwieriger, Begegnungen vor Ort zu ermöglichen.
Einsame Menschen sind oftmals schwer zu erreichen. Unterstützung von Verwandten und
Nachbarn ist da sehr hilfreich für die Suche nach weiteren, neuen Kontakten.